Kontaktlinsenarten – harte Kontaktlinsen und Varianten
Harte Kontaktlinsen, auch formstabile Kontaktlinsen genannt, bieten viele Vorteile für Menschen, die eine präzise und stabile Sehkorrektur benötigen. Sie zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, ein scharfes und klares Sehen zu ermöglichen, selbst bei komplexen Sehfehlern. Harte Kontaktlinsen sind robust und haben eine lange Lebensdauer, was sie zu einer nachhaltigen Wahl macht. Außerdem sorgen sie für eine hervorragende Sauerstoffversorgung der Augen.
Harte Kontaktlinsen werden immer individuell angepasst, um eine optimale Passform und Sehkorrektur zu gewährleisten. Daher sind sie eine ausgezeichnete Wahl für Menschen, die eine präzise und stabile Sehkorrektur mit hoher Langzeitverträglichkeit wünschen.
Harte Kontaktlinsen
Harte Kontaktlinsen werden meist für ein halbes oder ein Jahr angeboten. Individuelle harte Kontaktlinsen sind spezifisch auf Ihre Hornhaut und Ihr Tragebedürfnis abgestimmt und haben damit einen besonders hohen Tragekomfort. Dennoch erfordern harte Kontaktlinsen beim ersten Tragen etwas Gewöhnung, das bedeutet etwas Zeit und Geduld ist notwendig. Dafür haben sie eine besonders gute Langzeitverträglichkeit.


Formstabile/harte Kontaktlinsen sind individuelle, aus sauerstoffdurchlässigem Kunststoff gefertigte Kontaktlinsen. Sie bieten eine gute Sauerstoff- und Nährstoffversorgung der Hornhaut. Harte Kontaktlinsen bedecken nicht die gesamte Hornhaut und saugen sich nicht fest ans Auge an. Sie schwimmen relativ frei auf dem Tränenfilm. Dadurch wird die Hornhaut trotz Kontaktlinse bei jedem Lidschlag mit frischer Tränenflüssigkeit umspült.

Gut zu wissen
Hinuntergefallene Kontaktlinsen mit der feuchten Fingerkuppe oder dem Sauger aufnehmen. Üben Sie dabei keinen starken Druck aus und ziehen Sie die Kontaktlinsen nicht über Flächen oder Kanten, um Defekte an Ihrer Kontaktlinse zu vermeiden.