Kurzsichtig? Nachtlinsen korrigieren im Schlaf
Die Orthokeratologie ist ideal für Menschen, die eine nicht-invasive Alternative zur Augenlaserchirurgie suchen und tagsüber keine Sehhilfe tragen möchten.
Nachtlinsen seefree® – und Sie können den ganzen Tag ohne Brille und ohne Kontaktlinsen scharf sehen.
Sie fragen sich bestimmt: Wie geht das? Spezielle, für Ihre Augen maßangefertigte formstabile Kontaktlinsen, die Nachtlinsen seefree®, werden regelmäßig über Nacht im Schlaf getragen. Eine sanfte, kontrollierte Formveränderung der Hornhaut bewirkt eine Korrektion der Fehlsichtigkeit, sodass Sie tagsüber keinerlei Sehhilfe benötigen. Dieses Verfahren ist unter dem Begriff Orthokeratologie oder Ortho-K bekannt.
„Mit Nachtlinsen ist kein operativer Eingriff notwendig und die Veränderung ist jederzeit reversibel. Eine sichere und komfortable Lösung.“


Schlafend die Freiheit des Sehens wieder erlangen.
Unsere Händler, Kontaktlinsenspezialisten & Anpasser, sind qualifiziert, die Nachtlinse seefree® anzupassen. Für die Anpassung wird Ihre Hornhaut vermessen, um die passende Kontaktlinsengeometrie zu ermitteln, die die gewünschte Formveränderung bewirkt.
Für wen sind Nachtlinsen geeignet?
✔ Für jeden, der den ganzen Tag ohne Sehhilfe scharf sehen möchte
✔ Bei geringer bis mittlerer Myopie (Kurzsichtigkeit) bis maximal -4,5 dpt
✔ Bei geringem Astigmatismus (Hornhautverkrümmung) bis maximal -2,5 dpt
✔ Für Sportler, bei denen eine Brille oder Kontaktlinse hinderlich oder ungünstig ist wie z. B. Wassersportler oder bei Extremsportarten
✔ Für Berufstätige, deren Arbeitsumgebung staubig oder sehr trocken ist
✔ Für Kinder und Jugendliche zum Myopiemanagement
Wie funktionieren Nachtlinsen?
Die Kontaktlinsen werden über Nacht im Schlaf getragen, um tagsüber ohne jegliche Sehhilfe scharf sehen zu können.
- Die Kontaktlinsen vor dem Schlafengehen aufsetzen
- Mit den Kontaktlinsen mindestens 6 Stunden schlafen
- Nach dem Aufwachen die Kontaktlinsen absetzen
Den ganzen Tag ohne Kontaktlinsen und ohne Brille genießen

Gut zu wissen
Ist die Nachtlinse seefree® ideal für Sie?
Bei einem Beratungstermin bei Ihrem Kontaktlinsenspezialisten & Anpasser können diese und alle weiteren Fragen beantwortet werden.
Wie ist der Ablauf bei der Anpassung?
- Bei der Eingangsuntersuchung wird Ihre grundsätzliche Eignung für Nachtlinsen analysiert. Die Hornhaut wird exakt vermessen und individuell für Sie werden seefree® Kontaktlinsen maßangefertigt.
- Beim nächsten Termin wird die Passform der seefree® beurteilt und die genaue Handhabung und Pflege geübt und vertieft. Sie tragen diese Kontaktlinsen das erste Mal über Nacht.
- Am nächsten Morgen findet die erste Kontrolle mit der aufgesetzten seefree® statt. Nach dieser Kontrolle werden die Kontaktlinsen abgesetzt und der erste Seherfolg wird kontrolliert.
- Am Abend desselben Tages findet erneut eine Kontrolle statt, um die Stabilität der Sehleistung zu prüfen.
- In der Anfangsphase der Anpassung sind häufigere Kontrollen notwendig, um den Kontaktlinsensitz und die Sehleistung zu überprüfen.
- Danach erfolgen regelmäßig mindestens halbjährliche Kontrollen.

Fragen? Hier finden Sie die Antworten!
Was bedeutet „Orthokeratologie“?
Diese sanfte, kontrollierte Formänderung bewirkt tagsüber gutes Sehen ohne Sehhilfe.
Die formstabile Kontaktlinse seefree® wird immer während der Schlafphase getragen. Dabei wird die Hornhaut durch die besondere Rückflächenform der seefree® gezielt modelliert.
Wie lange hält das scharfe Sehen mit dieser Methode an?
In den ersten Tagen lässt das scharfe Sehen gegen Abend wieder nach. Doch nach 3-8 Tagen ist das Sehen über den ganzen Tag stabil. In Einzelfällen kann dies auch etwas länger dauern.
Was geschieht in dieser Anfangszeit, in der das Sehen noch nicht stabil ist?
Für diese Phase werden Sie mit Tageslinsen oder einer geeigneten Brille ausgestattet, so sind Sie gut versorgt.
Muss ich die Kontaktlinsen jede Nacht tragen?
Grundsätzlich ist die Hornhaut bestrebt, wieder zu ihrer ursprüngliche Form zurückzukehren. Je kürzer die Schlaf- und somit die Tragephase der Nachtlinsen, desto rascher kehrt die Hornhaut in den Ursprungszustand zurück. Deshalb sollen Nachtlinsen regelmäßig über Nacht getragen werden. Optimal ist eine nächtliche Tragezeit von mindestens 6 Stunden.
Stören mich die Kontaktlinsen beim Schlafen?
Das Tragen der seefree® über Nacht ist überraschend komfortabel. Die meisten Kontaktlinsenträger spüren sie bereits wenige Minuten nach dem Aufsetzen nicht mehr. Die Eingewöhnungsphase ist in der Regel sehr kurz und unproblematisch.
Ist das Übernachttragen der seefree® schädlich für meine Augen?
Für Nachtlinsen werden ausschließlich höchst sauerstoffdurchlässige Materialien verwendet. Die Tragezeit der seefree® ist meist deutlich kürzer als bei herkömmlichen Kontaktlinsen, die tagsüber getragen werden. Das Auge wird tagsüber optimal mit Sauerstoff und Nährstoffen durch den Tränenfilm versorgt. Ein Garant für eine sichere und erfolgreiche Versorgung mit der seefree® sind regelmäßige Kontrollen bei Ihrem Kontaktlinsenspezialisten.
Wie lange dauert es, bis sich die Hornhaut wieder im ursprünglichen Zustand befindet und die ich meine eigene Brille wieder primär nutzen kann?
Sind Nachtlinsen auch für Weitsichtigkeit (Hyperopie) geeignet?
Leider nein. Diese Methode bringt nur im Bereich der Kurzsichtigkeit (Myopie) bis max. -4,5 dpt die gewünschten Erfolge.
Wo bekomme ich Nachtlinsen?
Die Anpassung einer seefree® erfordert Fachwissen und große Sorgfalt. Deshalb werden seefree® Kontaktlinsen nur von speziell geschulten Kontaktlinsenspezialisten angepasst.
Sind Nachtlinsen auch für Kinder geeignet?
Gerade bei myopen Kindern, bei denen eine stärkere regelmäßige Zunahme der Kurzsichtigkeit zu beobachten ist, kann dies ein gutes Verfahren sein, die Myopieprogression positiv zu beeinflussen. Geeignete Alternativen könnten aber auch spezielle formstabile Kontaktlinsen sein, die während des Tages getragen werden. Mehr dazu erfahren Sie bei Ihrem Kontaktlinsenspezialisten vor Ort.