FAQ für VERBRAUCHER. Mehr Hintergrundwissen zum Thema Kontaktlinsen

Hier finden Sie Antworten zu Ihren Fragen!

Warum müssen Kontaktlinsen angepasst werden?

Das Auge ist einzigartig und weist spezifische Eigenschaften auf. Deshalb müssen Kontaktlinsen immer passend für Ihr Auge ausgewählt werden. Die Wahl eines für Sie geeigneten Kontaktlinsensystems ist abhängig von der Form, dem Gesundheitszustand der Augen, der notwendigen Korrektion und den Sehanforderungen.

Woran erkenne ich, ob eine weiche Kontaktlinse umgestülpt ist?

Eine weiche Kontaktlinse kann während der Handhabung “umklappen”, wodurch sich die Außen- und Innenfläche vertauschen können. Die Kontaktlinse auf den Finger legen und die Form überprüfen. Bei korrekter Lage sollten sich die Ränder nach innen rollen, wie in der Grafik dargestellt. Falls sich die Ränder nach außen rollen, bedeutet dies, dass die Kontaktlinse umgeklappt ist (ähnelt einem Suppenteller).

Achtung: Harte Kontaktlinsen dürfen nicht umgestülpt werden!

Sind Kontaktlinsen schädlich für das Auge?

Fachgerecht angepasste Kontaktlinsen sind für die Augen dann unbedenklich, wenn sie nach den Vorgaben des Kontaktlinsenspezialisten sachgemäß angewendet werden. Neben der richtigen täglichen Pflege der Kontaktlinsen sind auch die Nachkontrollen für ein sicheres Kontaktlinsentragen von großer Bedeutung.

Sind meine Brillenwerte identisch mit den Werten meiner Kontaktlinsen?

Nein, die Brillenwerte entsprechen nicht den Kontaktlinsenwerten! Die Kontaktlinsen befinden sich unmittelbar auf der Hornhaut, die Brille hat aufgrund des Abstands zum Auge andere Korrekturwerte .

Kann ich meine Kontaktlinsen über Nacht drin lassen?

Ausschließlich  spezielle Kontaktlinsen mit einer besonders hohen Sauerstoffdurchlässigkeit sind für das Über-Nacht-Tragen geeignet. Es muss gewährleistet sein, dass der Stoffwechsel der Hornhaut auch beim geschlossenen Auge während des Schlafens aufrechterhalten bleibt.

Ich habe Angst mir ins Auge zu fassen!

Für Kontaktlinsen-Einsteiger hat der Gedanke, sich ins Auge fassen zu müssen meist etwas Beängstigendes. Die Frage „kann ich mir Kontaktlinsen denn selbst auf die Augen setzen“ steht vor der Entscheidung des Kontaktlinsenkaufs im Vordergrund.
Richtig auf die Augen fasst man sich eigentlich nie. Zwischen Finger und Auge ist die Kontaktlinse, deren Passform vom Kontaktlinsenspezialisten speziell für ihr Auge ausgewählt wurde.

Brauche ich zusätzlich zu meinen Kontaktlinsen eine Brille?

Ja. Es gibt Situationen, in denen Kontaktlinsen nicht getragen werden dürfen oder können, z.B. Entzündungen am Auge, Verlust/Beschädigung der Kontaktlinse, in denen Sie auf eine Brille angewiesen sind.

Welches Pflegemittel ist das Beste?

Pflegemittel müssen sowohl auf das Auge als auch auf die Kontaktlinse abgestimmt sein, weshalb eine pauschale Beantwortung dieser Frage nicht möglich ist. Ihr Kontaktlinsenspezialist wählt das für Sie passende Pflegesystem aus. 
Und achten Sie immer darauf, dass die Pflegeprodukte zum Kontaktlinsentyp passen. Nicht alle Pflegesysteme sind für harte und weiche Linsen gleichermaßen geeignet.

Warum bleibt bei CONCARE® SEPT aktiv und CONCARE® SEPT intense immer etwas Flüssigkeit übrig?

Nach den geltenden Vorschriften füllt der Pflegemittelhersteller bewusst eine kleine Reserve in jede Flasche. Falls Ihnen mal ein Missgeschick passiert – zum Beispiel, wenn der Kontaktlinsenbehälter umfällt oder etwas daneben geht – haben Sie trotzdem noch genug Lösung für alle Neutralisationstabletten. Sehen Sie den Flüssigkeitsüberschuss als kleines Extra für Sie – damit Ihre Kontaktlinsenpflege stets reibungslos funktioniert!

Darf ich meine Kontaktlinsen mit Ultraschallgeräten reinigen?

Nein. Die Reinigung Ihrer Kontaktlinsen mit Ultraschallgeräten ist nicht empfohlen. Nutzen Sie zur Pflege Ihrer Kontaktlinsen stets Kontaktlinsenpflegemittel, die Ihr Kontaktlinsenspezialist für Sie ausgewählt hat. Diese Pflegemittel stellen Medizinprodukte dar und sind speziell darauf ausgelegt, Ihre Kontaktlinsen gründlich zu reinigen und gleichzeitig für maximale Sicherheit und Hygiene zu sorgen.

Wer passt Kontaktlinsen an?

Die Anpassung von Kontaktlinsen wird beim Kontaktlinsenspezialisten (Augenoptiker, Optometrist oder Augenarzt) durchgeführt.

Suchen Sie einen Kontaktlinsenspezialist vor Ort? Hier geht es zu unser Optikersuche.

Was kann ich tun wenn meine weiche Kontaktlinse trocken im Behälter liegt?

Weiche Kontaktlinsen bestehen zu einem hohen Anteil aus Flüssigkeit. Ausgetrocknete weiche Kontaktlinsen schrumpeln, weil sich die Konsistenz des Kontaktlinsenmaterials ändert. Dieser Vorgang ist nicht vollständig reversibel. Deshalb ist es notwendig, die eingetrocknete Kontaktlinse gegen eine neue auszutauschen.

Wie lange kann ich meine Kontaktlinsen tragen?

Die Tragedauer ist vom Kontaktlinsentyp, vom Zustand Ihrer Hornhaut und von den Umgebungsbedingungen abhängig. Für die meisten Fälle gilt, dass Kontaktlinsen ganztägig genutzt werden können. Die für Sie geeignete Tragedauer wird von Ihrem Kontaktlinsenspezialisten festgelegt.

Kontaktlinsen statt Lesebrille? Geht das?

Ja, dazu finden Sie hier weitere Informationen -> hier

Kann ich mich schminken und weiterhin Kontaktlinsen tragen?

Grundsätzlich ja, sofern folgende Punkte beachtet werden:

  • Tragen Sie Kosmetika und Cremes erst nach dem Aufsetzen der Kontaktlinsen auf.
  • Setzen Sie Ihre Kontaktlinsen vor dem Abschminken ab.
  • Das verwendete Augen-Make-up sollte für Kontaktlinsenträger geeignet sein.
  • Sollten Sie Haarspray verwenden, dann am besten vor dem Aufsetzen Ihrer Kontaktlinsen.

Was muss ich als Kontaktlinsenträgerin beachten wenn ich schwanger bin?

Während einer Schwangerschaft können Sie Ihre Kontaktlinsen weiterhin tragen. In einigen Fällen ändert sich die Tränenfilmzusammensetzung, wodurch sich der Tragekomfort verschlechtern könnte. Zudem kommt es während einer Schwangerschaft teilweise zu Änderungen der Sehstärke.