Mehr Hintergrundwissen für Ihre Anpassungen.
Kontaktlinsenanpassung
Allgemeines
Welches Kontaktlinsenmaterial empfiehlt HECHT?
Diese Frage kann man nicht pauschal beantworten, die Auswahl des Kontaktlinsenmaterials hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, wie zum Beispiel Kontaktlinsenstärke und -größe, Tränenfilmbeschaffenheit, Tragemodus etc. Wir beraten Sie gerne. Wenden Sie sich dazu an unsere Anpassberatung, unsere kompetente Fachabteilung für Ihre Fragen. Gerne können Sie auch die Materialübersicht in unserem Produktleitfaden im Downloadbereich konsultieren.
Wie sind die Linsen für die Messung der Stabilisation graviert?
Es gibt grundsätzlich zwei unterschiedliche Gravuren:
Prismatische formstabile und torische weiche Kontaktlinsen bekommen eine Strichgravur in 0° und 180°.
Formstabile Kontaktlinsen mit torischer Rückfläche sind mit Punkten graviert, die sich im flachen Kontaktlinsen-Hauptschnitt (Meridian) befinden. Hier ist die erwartete Stabilisation entsprechend der Achse des flachen Hornhaut-Meridians (also z.B. bei Astigmatismus inversus senkrecht, nicht waagrecht).
Die Angabe der Stabilisation bezieht sich auf die beiden gegenüberliegenden Markierungen, Angabe nach TABO.
Formstabile rechte Kontaktlinsen bekommen eine zusätzliche Markierung zur Unterscheidung R/L.
Welchen UV-Schutz bieten Kontaktlinsen?
Viele unserer Kontaktlinsenmaterialien enthalten bereits einen UV-Filter, der den von der Kontaktlinse bedeckten Bereich des Auges schützt. Das Auge wird jedoch nicht komplett von der Kontaktlinse bedeckt, weswegen zusätzlich das Tragen einer Sonnenbrille empfohlen wird
Was ist der Unterschied zwischen einem Lenti und einem classic Prisma?
Während das Classic-Prisma über die gesamte Vorderfläche der Kontaktlinse verläuft, befindet sich das Lenti-Prisma lediglich in der optischen Zone.
- Prisma über die gesamte Fläche
- Schnelle Bewegung
- Auch bei kleinen Durchmessern umsetzbar
Standardwert: 1,2
- Dünner als mit Classic
- Gleitende Bewegung
- Unveränderter 3/9 Stippenstatus
Standardwert: 1,4
Wie messe ich das Corneo-Skleral-Profil an der Spaltlampe?
Sie schwenken die Beobachtung der Spaltlampe um 90°, lassen den Träger nach unten schauen, heben das Oberlid an und beurteilen den Übergang von Hornhaut zur Bindehaut.
Formstabile Kontaktlinsen
Welche Daten benötige ich für eine formstabile Kontaktlinsenanpassung?
Um eine formstabile Kontaktlinse zu berechnen, werden folgende Daten benötigt: Refraktion, Hornhautradien, Hornhautexzentrizität und Hornhautdurchmesser. Sie haben noch nicht viel Erfahrung in der Anpassung formstabiler Kontaktlinsen? Vielleicht ist unser E-Learning Nachhaltig versorgen mit formstabilen Kontaktlinsen etwas für Sie.
Im Login-Bereich für unsere Kunden stehen Ihnen die Anpassleitfäden: ASCON®, BIAS, KA: Das starke Trio – die 3 Basisgeometrien zur Verfügung.
Wie gehe ich mit einer augenärztlichen Verordnung über Sklerallinsen meines Kunden um? Muss ich diese anpassen?
Nein, bei irregulären Hornhäuten (z.B. Keratokonus oder perforierende Keratoplastik) gilt laut Hilfsmittelrichtlinie die corneale formstabile Kontaktlinse als Grundversorgung (§ 17 Abs 1 Z 15). Erst, wenn diese nicht erfolgreich angepasst werden konnte, kann ein Kostenvoranschlag über Sklerallinsen gestellt werden. Auch bezogen auf die Augengesundheit (Sauerstoffversorgung) macht eine Versorgung mit cornealer Linse zunächst mehr Sinn.
Weiche Kontaktlinsen
Welche Daten benötige ich für eine individuelle, weiche Jahres Kontaktlinsenanpassung?
Um eine individuelle, weiche Kontaktlinse zu berechnen, werden folgende Daten benötigt: Refraktion, Hornhautradien, Hornhautdurchmesser und das Corneo-Skleral-Profil (Übergang von der Hornhaut zur Bindehaut).
Im Downloadcenter steht Ihnen die Fachinfo Weichlinsen zur Verfügung.
Pflegemittel & Zubehör
Was kann ich bei schlecht benetzenden Kontaktlinsen tun?
Schlecht benetzende Kontaktlinsen weisen meist eine Verunreinigung auf. Daher sollte zunächst abgeklärt werden, wie der Träger mit der Kontaktlinse umgeht. Weitere Fragen, die Sie in diesem Zusammenhang stellen sollten und die einen Einfluss haben könnten: Wie sieht der Tränenfilm aus? Werden Cremes oder rückfettende Seifen verwendet? Welche Medikamente werden eingenommen? Fand eine Ernährungsumstellung statt? Welche Kosmetika werden verwendet? In vielen Fällen hat sich eine zusätzliche Anwendung von CONCARE® LipocleanPLUS (alkoholhaltiger Reiniger) bewährt.
Welche Reinigung wird empfohlen?
Die Auswahl des Reinigungssystems ist individuell auf den Träger abzustimmen. Als Basis empfehlen wir bei formstabilen Kontaktlinsen von HECHT unsere CONCARE® Classic Serie. Falls auf Konservierungsmittel verzichtet werden soll, empfiehlt sich die Nutzung unserer CONCARE® SEPT Produkte (Peroxidsysteme). Bei Benetzungsproblemen wird morgens zusätzlich CONCARE® LipocleanPLUS, ein alkoholhaltiger Reiniger, empfohlen. Durch veränderte Umstände ist es oftmals notwendig, die Pflege anzupassen.
Was gibt es bei den Pflegemitteln für Peroxidsysteme gibt es bei HECHT?
Es gibt drei Pflegemittel der CONCARE® SEPT Serie:
- CONCARE® SEPT: Neutralisation mit Katalysator
- CONCARE® SEPT aktiv: Neutralisation in einer Stunde mit Tablette
- CONCARE® SEPT intense: Neutralisation in zwei Stunden mit Tablette inklusive Proteinentfernung
Alle drei Peroxidsysteme sind konservierungsmittelfrei.
Bestellungen
Wie lange dauert es, bis eine bestellte Kontaktlinse an mich geliefert wird?
Die Lieferzeiten unterscheiden sich je nach Kontaktlinsentyp und hängen von produktionsbedingten Faktoren ab. Um Näheres zu erfahren, schauen Sie bitte im Login-Bereich unter Lieferzeiten nach. Diese werden stets aktuell gehalten.
Wie stelle ich einen Gutschriftsantrag für die Kontaktlinsen?
Gutschriften können über den Webshop beantragt werden, ohne Rücksendung der Ware. Die Kontaktlinse wird bei Ihnen entsorgt.
Was bedeutet die Option „mit Rückgabe” bei einer Bestellung?
Alle Kontaktlinsen außer ACL und VICON sind wahlweise mit oder ohne Rückgabeoption bestellbar. Bei Bestellung ohne Angabe, wird mit Rückgabeoption geliefert. Die Gutschrift bei Rückgabe erfolgt nur innerhalb 3 Monaten (formstabil) oder 2 Monaten (weich).
Was passiert, wenn die Kontaktlinse innerhalb kurzer Nutzungszeit bricht?
Innerhalb von drei Monaten, bei Silikon-Hydrogelen sowie beim Benz G5X Material innerhalb von zwei Monaten, schreiben wir bei identischer Neubestellung die defekte Kontaktlinse zu 100% gut.
Webseite
Wo finde ich Fachinformationen zu den unterschiedlichen HECHT Kontaktlinsen?
Alle Fachinformationen zu unseren Kontaktlinsen finden Sie in unserem Downloadcenter. Hier sind stets die aktuellen Fachinformationen abgelegt und können jederzeit als .pdf von Ihnen heruntergeladen werden.
Wie erfahre ich mehr zum Unternehmen HECHT?
Wie kann ich mich bei HECHT bewerben?
Sie können das Formular für Bewerbungen unter Karriere nutzen. Oder Sie schreiben eine E-Mail an Frau Vanessa Kaczmarczyk mit einem Bezug zu einer Stellenanzeige und Ihrem Lebenslauf, einem Anschreiben und Ihren Zeugnissen. Natürlich freuen wir uns auch über Ihre Initiativbewerbung.
Webshop
Welche Funktionen hat der HECHT Webshop?
Mit unserem HECHT Webshop können Sie Kontaktlinsen bestellen, berechnen, gutschreiben lassen und Überrefraktionen und Parameteränderungen berücksichtigen. Die Funktionen sind in unseren Webshop Tutorials im Login-Bereich erklärt.
Wie kann ich mich für den HECHT Webshop anmelden?
Sie können sich mit Ihrem bekannten LogIn beim HECHT Webshop anmelden. Sollten Sie Ihre LogIn-Daten nicht mehr wissen, können Sie an unsere Verwaltung schreiben.
Wie lange kann ich in der HECHT Webshop-Historie zurückschauen?
Sie können nach der erstmaligen Registrierung 1200 Tage im HECHT Webshop zurückschauen. Das bedeutet, dass Sie alle Bestellungen über die letzten 1200 Tage, auch wenn sie zuvor nicht im HECHT Webshop getätigt wurden, anschauen können.
Nach Registrierung im Webshop kann es bis zu drei Tagen dauern, bis Ihre Daten geprüft wurden und getätigte Bestellungen für Sie einsehbar sind. Nachfolgend sind im Webshop alle Bestellungen einsehbar, die 1200 Tage vor Registrierung getätigt wurden sowie alle künftigen Bestellungen.
Warum finde ich einige Kontaktlinsen nicht im Shop?
Kontaktlinsen, die im Bo-4 Material gefertigt werden müssen, werden nicht im HECHT Webshop angezeigt. Das liegt daran, dass dieses Material nicht im Leistungskatalog enthalten ist. Sie können sich in diesem Fall gerne an unsere Anpassberatung wenden.
In welche Länder werden über den HECHT Webshop bestellte Kontaktlinsen geliefert?
Wir beliefern unser Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz über den HECHT Webshop. Unsere italienischen Kunden (Kontaktlinsenspezialisten) können derzeit nicht über den HECHT Webshop bestellen. Sie sollten sich an unseren Vertriebspartner ASCON in Italien wenden.
Wer kann im HECHT Webshop bestellen?
Im HECHT Webshop bestellen können ausschließlich unsere Fachkunden, also Spezialisten wie Optiker, Optometristen oder Augenärzte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Warum heißen bestimmte Kontaktlinsen im HECHT Webshop anders?
Der HECHT Webshop ist auf Deutsch und Englisch verfügbar. In einigen Browsern wird eine automatische Übersetzung des Webshops angezeigt, insbesondere bei Microsoft Edge und Google Chrome. Bestimmte Kontaktlinsen heißen dadurch unter Umständen anders als Ihnen bekannt (Beispiel: Die BIAS wird dann als „Vorurteil“ übersetzt und TYP A wird als TYP 1 übersetzt). Stellen Sie die automatische Übersetzung oben rechts in Ihrem Browser aus.
Warum wird eine Bestellung doppelt angezeigt - mit unterschiedlichem Status?
In seltenen Fällen kann es sein, dass Ihre Bestelldaten doppelt angezeigt werden, einmal mit dem Status „In Produktion“, einmal mit dem Status „zu HECHT gesendet“. In diesem Fall dürfen Sie die Bestellung „zu HECHT gesendet“ ignorieren. Diese wird spätestens eine Woche nach Bestelleingang automatisch gelöscht.
Kann man im Webshop Kommentare bei Bestellungen hinterlegen?
Leider ist dies derzeit noch nicht möglich.