HANDHABUNG & PFLEGE deiner KONTAKTLINSEN
Hygiene
Grundsätzlich gilt im Umgang mit Kontaktlinsen besonders auf die Hygiene zu achten.
- Wasche deine Hände immer gründlich und trocken sie gut ab, bevor du deine Kontaktlinsen berührst.
- Zur Pflege deiner Kontaktlinsen ausschließlich die von deinem Anpasser empfohlenen Pflegemittel verwenden.
- Deinen Kontaktlinsenbehälter täglich reinigen und entsprechend den Vorgaben des Pflegemittelherstellers erneuern.
Aufsetzen einer harten/formstabilen Kontaktlinse
Überprüfen der Kontaktlinse vor dem Aufsetzen: Rechts – links beachten – Kontaktlinse auf das richtige Auge aufsetzen.
- Achte auf eine saubere Umgebung, wasche deine Hände vor dem Berühren der Kontaktlinsen mit Seife, trockne diese gut ab und verschließe den Ausguss deines Waschbeckens.
- Nimm die Kontaktlinse vorsichtig aus dem Behälter und platziere sie auf deiner Fingerkuppe.
- Halte das obere und untere Augenlid mit jeweils einem Finger auf.
- Richte deinen Blick gerade aus, fixiere einen Punkt und setze die Kontaktlinse behutsam mittig auf dein Auge.
- Blinzle ein paar Mal… Das war´s auch schon.
Eine Variante besteht darin, die Kontaktlinse mit einem speziellen Sauger aufzusetzen. Der Kontaktlinsenspezialist kann die geeignetere Methode zeigen. Bitte beachte die Gebrauchsanweisungen der formstabilen und weichen Kontaktlinsen. Darin sind wesentliche Informationen enthalten, die du zum sicheren Tragen von Kontaktlinsen benötigst.
Absetzen einer harten/formstabilen Kontaktlinse
Es gibt zwei Methoden, eine formstabile Kontaktlinse abzusetzen: Methode Sauger un Methode Ausblinzeln
- Achte auf eine saubere Umgebung, wasche deine Hände vor dem Berühren der Kontaktlinsen und verschließe den Ausguss deines Waschbeckens.
- Am einfachsten funktioniert das Absetzen der Kontaktlinse mit einem Sauger, den du bei deinem Kontaktspezialisten erhalten hast. Halte das obere und untere Augenlid mit jeweils einem Finger auf.
- Setze den Sauger mittig auf die Linse auf und löse sie vorsichtig von deinem Auge.
- Solltest du keinen Sauger zur Hand haben, kannst du deine Kontaktlinse auch ausblinzeln.
- Beuge dich dafür einfach über das Waschbecken
- Das Auge sollte weit geöffnet sein, ziehe dann deinen Augenwinkel zur Seite und blinzle mehrfach kräftig. Halte dabei deine andere Hand unter dein Auge und fange die Kontaktlinse auf. Ganz schön einfach, oder?
Aufsetzen einer weichen Kontaktlinse
Beachte: Die weichen Kontaktlinsen sollten spätestens vor dem Schlafengehen herausgenommen werden.
- Achte auf eine saubere Umgebung, wasche deine Hände vor dem Berühren der Kontaktlinsen mit Seife, trockne diese gut ab und verschließe den Ausguss deines Waschbeckens.
- Nimm die Kontaktlinse vorsichtig aus dem Behälter und platziere sie auf deiner Fingerkuppe.
- Achte darauf, dass die Kontaktlinse nicht umgestülpt ist. Nun halte das obere und untere Augenlid mit jeweils einem Finger auf.
- Richte deinen Blick gerade aus, fixiere einen Punkt und setze die Kontaktlinse behutsam mittig auf dein Auge.
- Lass das Unterlid langsam los. Lasse dann das Oberlid los und blinzele vorsichtig. So wird die Kontaktlinse nicht versehentlich herausgeblinzelt. Das war´s auch schon!
Bitte beachte die Gebrauchsanweisungen der formstabilen und weichen Kontaktlinsen. Darin sind wesentliche Informationen enthalten, die du zum sicheren Tragen von Kontaktlinsen benötigst.
Absetzen einer weichen Kontaktlinse
- Achte auf eine saubere Umgebung, wasche deine Hände vor dem Berühren der Kontaktlinsen und verschließe den Ausguss deines Waschbeckens.
- Halte das obere und untere Augenlid mit jeweils einem Finger auf.
- Die Wimpern gut festhalten. Setze deinen Daumen und Zeigefinger auf die Kontaktlinse und schiebe diese sanft zusammen. Die Kontaktlinse löst sich dabei vom Auge und kann abgenommen werden. Ganz schön einfach, oder?!
Die richtige Pflege deiner Kontaktlinsen
Die richtige Pflege deiner Kontaktlinsen
Um langfristig einen optimalen Tragekomfort und die Gesunderhaltung der Augen zu gewährleisten, ist die tägliche Kontaktlinsenpflege unerlässlich. Das geeignete Pflegesystem für die Kontaktlinsen wird von deinem Kontaktlinsenspezialisten passend zu deinem Auge und deinen Kontaktlinsen ausgewählt. Verändere das gewählte Pflegesystem nicht eigenmächtig.
Bitte beachte die Gebrauchsanweisungen deiner Kontaktlinsen und des Pflegesystems. Darin sind wesentliche Informationen enthalten, die du zum sicheren Tragen von Kontaktlinsen benötigst.
Achte auf eine saubere Umgebung, wasche deine Hände vor dem Berühren der Kontaktlinsen mit Seife, trockne diese gut ab und verschließe den Ausguss deines Waschbeckens. Die Pflege deiner harten bzw. formstabilen Kontaktlinsen umfasst drei wichtige Schritte:
- REINIGUNG
Zum Reinigen deiner Kontaktlinse nutzt du am besten einen Reiniger. Reibe die Kontaktlinse vorsichtig mit einem Finger in deiner Handfläche, um Ablagerungen zu entfernen. Wie lange du reiben musst, sagt dir die Gebrauchsanweisung deines Pflegemittels. - ABSPÜLEN
Spüle deine gereinigte Kontaktlinse ausgiebig mit Kochsalzlösung ab. Verwende hierfür niemals Leitungswasser! - AUFBEWAHRUNG
Bei der Aufbewahrung ist es wichtig, dass der Kontaktlinsenbehälter immer so mit Aufbewahrungslösung gefüllt ist, dass die Kontaktlinsen vollständig bedeckt sind. Nach dem Aufsetzen deiner Kontaktlinsen solltest du den Kontaktlinsenbehälter leeren und offenstehen lassen. Den Behälter solltest du alle 1-3 Monate erneuern. Beachte hierbei immer die Vorgaben des Pflegemittelherstellers zur Behälterhygiene. Das für dich geeignete Pflegemittel erhältst du bei deinem Kontaktlinsenspezialisten vor Ort.
Als Beispiel die Pflege von weichen Kontaktlinsen mit einem All-in-one System. Die Pflege deiner weichen Kontaktlinsen umfasst drei wichtige Schritte:
- REINIGUNG
Gib ein paar Tropfen deiner Reinigungslösung auf die Kontaktlinse. Reibe die Kontaktlinse vorsichtig zwischen deinen Fingern, um Ablagerungen zu entfernen. Wie lange du reiben musst, sagt dir die Gebrauchsanweisung deines Pflegemittels. - ABSPÜLEN
Spüle deine gereinigte Kontaktlinse ausgiebig mit Kochsalzlösung oder Kombilösung ab. Verwende hierfür niemals Leitungswasser! - AUFBEWAHRUNG
Bei der Aufbewahrung ist es wichtig, dass der Kontaktlinsenbehälter immer so mit Aufbewahrungslösung gefüllt ist, dass die Kontaktlinsen vollständig bedeckt sind. Nach dem Aufsetzen deiner Kontaktlinsen solltest du den Kontaktlinsenbehälter leeren und offenstehen lassen. Den Behälter solltest du alle 1-3 Monate erneuern. Beachte hierbei immer die Vorgaben des Pflegemittelherstellers zur Behälterhygiene. Das für dich geeignete Pflegemittel erhältst du bei deinem Kontaktlinsenspezialisten vor Ort.
Sport
- Generellen Schutz vor schädlicher UV-Strahlung, kräftigem Wind und feinem Sand bietet eine schützende Sonnenbrille.
- Beim Schwimmen oder Surfen schützt eine Schwimmbrille vor dem Verlust deiner Kontaktlinsen.
- Bei allen Aktivitäten, bei denen es windig zugeht, beispielsweise Fahrrad- oder Skifahren, bieten formstabile Kontaktlinsen den Vorteil, nicht auszutrocknen. Dies sichert konstant gutes Sehen bei Wind und Wetter.
Kosmetika
- Trage Kosmetika und Cremes erst nach dem Aufsetzen der Kontaktlinsen auf.
- Setze deine Kontaktlinsen vor dem Abschminken ab.
- Das verwendete Augen-Make-up sollte für Kontaktlinsenträger geeignet sein.
- Solltest du Haarspray verwenden, dann am besten vor dem Aufsetzen deiner Kontaktlinsen